Wie oft sollten Sie Ihre Toilettenbürste wechseln?

Kein Toilettenraum ist komplett ohne eine Toilettenbürste. Dieses Ding ist auf dem Bauernhof sehr nützlich. Ein Problem besteht darin, dass sich am Aufbewahrungsort der Bürste Bakterien und Mikroben ansammeln. Und dieses Problem kann nur radikal gelöst werden – indem die Bürste durch eine andere ersetzt wird. Wie oft sollte ich ersetzen? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden.

Wie oft sollten Sie Ihre Toilettenbürste wechseln?

Welche Arten von Bürsten gibt es?

Amerikaner und Europäer haben keine Ahnung, was eine Toilettenbürste ist, da in ihren Ländern Orte, an denen natürliche Bedürfnisse entsorgt werden, völlig unterschiedlich gestaltet sind. Dort wird ständig Wasser zugeführt und alles wird auf natürliche Weise abgewaschen. In unserem Fall gelangt Wasser portionsweise in die Toilette, wodurch einige Spuren lebenswichtiger Aktivität zurückbleiben, die mit einem Zusatzgerät beseitigt werden sollten. Deshalb gibt es in jeder unserer Wohnungen, in denen es eine Toilette gibt, auch eine Bürste in Form einer Bürste an einem Stiel, die in einem Tablett platziert ist. Die Bürsten unterscheiden sich:

  • nach Herstellungsmaterial (Kunststoff, Keramik, Silikon, Edelstahl);
  • nach Aufbewahrungsart (Boden, Wand, hängend, kombiniert);
  • nach Farbe;
  • nach Preis.

Wie oft sollten Sie Ihre Toilettenbürste wechseln?

So verwenden Sie es richtig

Halten Sie den Griff der Bürste nicht zu nah an die Bürste – das ist nicht hygienisch. Befeuchten Sie zunächst den Pinsel und tragen Sie ein wenig antibakterielles Mittel auf. Beginnen Sie nun mit der Entfernung der Verschmutzung. Reiben Sie nicht zu stark, um zu vermeiden, dass alles herumspritzt.Wenn Sie fertig sind, entleeren Sie den Tank, um eventuellen Schmutz zu entfernen. Drücken Sie dann erneut die Wasserzufuhrtaste und spülen Sie die Bürste selbst in diesem Strahl aus. Schütteln Sie es nun, um überschüssige Tropfen von den Borsten zu entfernen und es wieder an seinen festen Platz zu bringen.

Wie oft sollten Sie Ihre Toilettenbürste wechseln?

Wie oft sollte es gewechselt werden

Unabhängig davon, ob Sie eine einfache Plastikbürste oder eine teure, speziell für die Dekoration des Badezimmers ausgewählte Bürste haben, werden diese von Keimen und Bakterien gleichermaßen angegriffen. Experten empfehlen, die alte Bürste etwa einmal im Quartal durch eine neue zu ersetzen, um sich nicht mit der Reinigung herumschlagen zu müssen. Diese Option ist jedoch nur für diejenigen geeignet, die die preisgünstigsten Toilettenartikel verwenden. Und Sie möchten teure Exklusivmodelle so lange wie möglich zu Hause behalten.

Wie oft sollten Sie Ihre Toilettenbürste wechseln?

Wenn Sie die Bürste unbedingt wechseln müssen:

  1. Wenn Sie bemerken, dass die Borsten abgenutzt sind, müssen Sie, ob Sie wollen oder nicht, zum Baumarkt gehen, um etwas Neues zu kaufen.
  2. Wenn die Bürste ihre Hauptfunktion – die Reinigung der Oberfläche – nicht mehr erfüllt.
  3. Wenn es kaputt ist.
  4. Wenn es anfängt, gelb zu werden.

So verlängern Sie die Lebensdauer eines Pinsels

Laut Elena Malysheva sollte die Lebensdauer einer Toilettenbürste nicht länger als 1 Monat dauern. Aber unsere Leute werden einen Ausweg aus jeder, auch aussichtslosen Situation finden und immer herausfinden, wie sie die Kosten einer Neuanschaffung hinauszögern können. Hier sind einige Life-Hacks von Hausfrauen:

  • Lassen Sie die Bürste 1 Stunde lang in einer Lösung aus Bleichmittel oder Chloramin und wiederholen Sie den gleichen Vorgang jede Woche.
  • Spülen Sie die Bürste nach jedem Gebrauch auf der Toilette mit einer antiseptischen Lösung aus.
  • Verwenden Sie beim Reinigen der Toilette Desinfektionsmittel.
  • Spülen Sie nach dem Waschen der Toilette die Bürste selbst und ihre Ablage aus.

Wie oft sollten Sie Ihre Toilettenbürste wechseln?

Zur Desinfektion können Sie auch die verfügbaren Mittel nutzen:

  • Essigsäure;
  • Borsäure;
  • Kaliumpermanganat;
  • Wasserstoffperoxid.

Und wenn Sie möchten, können Sie diese Lösung verwenden: 0,5 EL. jedes Reinigungsmittel, 0,5 EL. Soda, 0,25 EL. Essig und 0,5 Liter kochendes Wasser.

Mit jeder dieser Methoden können Sie die Haltbarkeit Ihrer Toilettenbürste auf sechs Monate oder sogar bis zu einem Jahr verlängern.

So wählen Sie den richtigen Pinsel aus

Da sich der Kauf einer neuen Bürste nicht vermeiden lässt, sollten Sie wissen, wie Sie diesen Toilettenhygieneartikel auswählen. Worauf sollten Sie zuerst achten?

Wie oft sollten Sie Ihre Toilettenbürste wechseln?

  1. Griff. Es sollte aus einem glatten Material bestehen, sich angenehm anfühlen, 50–60 cm lang sein und sich nicht zu stark verbiegen oder brechen.
  2. Bürste. Es empfiehlt sich, es so steif wie möglich zu gestalten, da weiche Fasern den Schmutz nicht vollständig entfernen können.
  3. Zusammenklappbares Design. Mit einer solchen Bürste ist die Handhabung für Sie einfacher – waschen und desinfizieren Sie alle Elemente separat. In diesem Fall reicht es aus, die Bürste selbst auszutauschen, Griff und Tablett bleiben gleich.
  4. Design. Es empfiehlt sich, einen Pinsel zu wählen, der zur Farbe der Badewannenwände oder Fliesen passt, damit er nicht besonders auffällt. Und wenn Ihr Badezimmer teuer renoviert wurde und über luxuriöse Sanitärarmaturen verfügt, dann sieht eine Kunststoffbürste einfach fehl am Platz aus.

Tägliche Toilettenreinigung

Die Bürste dient nicht nur zum Entfernen von Schmutzspuren von der Toilettenoberfläche, sondern auch zur täglichen Pflege dieser Art von Sanitäranlagen. Mit einer Bürste mit Reinigungsmittel schrubben wir zunächst das Innere der Toilette, lassen dann das Wasser mehrmals ab und spülen dabei sowohl die Wände als auch die Bürste selbst ab. Danach sollte die Bürste am Boden der Toilette in Wasser getaucht werden, ein Antiseptikum wie Domestos hinzugefügt und eine Weile so belassen werden.

Wie oft sollten Sie Ihre Toilettenbürste wechseln?

Während Sie die Toilette und den Außendeckel waschen, bleibt Zeit für die Desinfektion. Heben Sie es an, lassen Sie die Flüssigkeit abtropfen und stellen Sie es wieder an seinen normalen Platz.Aus hygienischer Sicht ist es am besten, wenn die Bürste über einem speziellen Behälter hängt, aus dem die Flüssigkeit abfließt. Dann trocknet die Bürste vollständig aus, was schädlich für Bakterien ist. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, legen Sie die Bürste in eine Schale mit einer antiseptischen Lösung.

Und denken Sie daran: Die Bürste sollte immer wie neu aussehen. Andernfalls muss es umgehend ausgetauscht werden.

Zusammenfassend stellen wir fest, dass Menschen, die Sterilität anstreben, die Bürste einmal im Monat austauschen können. Bei einer großen Familie mit 5–7 Personen muss dieser Vorgang mindestens einmal im Quartal durchgeführt werden. Wenn 1-2 Personen in einer Wohnung wohnen und diese zusätzlich ihre Tage und Nächte bei der Arbeit verbringen, reicht ein Austausch alle sechs Monate aus. Und in der restlichen Zeit pflegen Sie die Halskrause wie oben im Artikel beschrieben.

Kommentare und Feedback:

Waschmaschinen

Staubsauger

Kaffeemaschinen