Wie viel Stoff braucht man für einen Stuhl?

Polsterstoffe sind das Erste, was einem bei Möbeln auffällt. So schön das Holzteil auch ist, altes Material kann den Eindruck des Modells ruinieren. Durch eine richtig ausgewählte Polsterung kann sich ein Stuhl mit dem gesamten Innenraum des Raumes „anfreunden“.

Manchmal möchten Sie die Farbe Ihrer Tapeten und Vorhänge komplett ändern. In diesem Fall erspart Ihnen der Polsterwechsel bei alten Möbeln den Kauf eines neuen Sets. Die X-Stunde ist gekommen, die Entscheidung, die Polsterung zu wechseln, ist gefallen, es bleibt nur noch der Kauf des richtigen Stoffes. Und jetzt gibt es viele Arten davon:

  • Wenn kleine Kinder im Haus sind, können Sie Naturmaterial mit hypoallergener Imprägnierung kaufen;
  • Anti-Vandalismus-Material mit einem hohen Verschleißzyklus hat keine Angst vor Katzen mit langen Krallen.

Aufmerksamkeit! Möbelstoffe kauft man besser im Fachhandel. Ihre Kollektion zeichnet sich durch eine modische Farbpalette und hervorragende Qualität aus.

So berechnen Sie die Stoffmenge pro Stuhl richtig

So berechnen Sie die Stoffmenge pro Stuhl richtigWie viel Stoff braucht man für einen Stuhl? Die Kosten für eine Neupolsterung hängen in erster Linie vom Design ab. Es wird weniger Uni-Stoff benötigt und die Berechnung ist einfacher. Die Menge des gemusterten Materials hängt davon ab, wie groß es ist.

Der einfachste Weg zur Berechnung

Wie viel Stoff braucht man für einen Stuhl?Wie viel Stoff braucht man für einen Stuhl? Der ungefähre Materialverbrauch pro Stuhl lässt sich durch Verdoppelung der Summe aus Länge und Breite ermitteln. Ein Modell mit einem Standard-Teilesatz – Sitz, Rückenlehne und Rückenlehne – benötigt 1,8 m.

Für eine genauere Berechnung können Sie alle Details schematisch zeichnen und sie entlang der Schnittbreite anordnen. Bei Stoffen mit Muster ist die Berechnung ebenfalls einfach: Alle fünf Meter empfiehlt es sich, einen hinzuzufügen, der dem Muster entspricht.

Wenn Sie teure Stoffe mögen und diese genau berechnen müssen, können Sie im Voraus Schnittmuster erstellen. Wenn Sie alte Polster von einem Stuhl nehmen, können Sie diese leichter aufbauen. Sie müssen 7–10 cm zum Umfang der alten Polsterung hinzufügen. Diese Zugabe ist erforderlich, damit Sie sich beim Arbeiten nicht mit einem Möbeltacker auf die Finger schlagen. Die Muster müssen entsprechend der Musterrichtung angeordnet werden.

Warum lohnt es sich, zusätzlichen Stoff mitzunehmen?

Stoff mit Reserve für StuhlEs gibt mehrere Fälle, in denen Sie mehr Stoff mitnehmen müssen:

  • Es gibt keine Möglichkeit, die Polsterung zu entfernen und Muster zu erstellen;
  • Stuhl von komplexer Form, Verbrauch steigt;
  • Ein Muster mit ungewöhnlich großem Rapport.

Selbst die genaueste Berechnung bedeutet nicht, dass Stoffe nur für die Neupolsterung angeschafft werden müssen. Möbel braucht man zum Leben, ihnen kann alles passieren. Um die Polsterung des gesamten Sets nach einer weiteren unvorhergesehenen Situation nicht zu ändern, ist es besser, den umsichtig gekauften Bestand zu verwenden und einen Sitz zu restaurieren.

Darüber hinaus stoßen Sie möglicherweise auf neue Ideen für die Heimwerkerarbeit. Sie können den Stühlen dekorative Kissen hinzufügen. Oder ergänzen Sie den Innenraum mit einer Ottomane mit der gleichen Polsterung. Verschiedene Produkte aus demselben Material sehen toll aus.

Kommentare und Feedback:

Waschmaschinen

Staubsauger

Kaffeemaschinen