Lüftungsbox
Der Inhalt des Artikels
- Äußere und innere Eigenschaften
- Was für eine Lüftungsbox kann es sein?
- Sanierung eines veralteten Lüftungskanals mit modernen Werkzeugen und Materialien
- Installation von Lüftungskanälen
- So schützen Sie den Lüftungskasten vor Feuer
- Methoden zur Schalldämmung von Lüftungskanälen
- Mit eigenen Händen für Schalldämmung sorgen
- Abschluss
Äußere und innere Eigenschaften
Der Lüftungskanal ist für Räume wie Industrieräume, Küchen und seltener auch Badezimmer relevant. Hier hilft es, für den Menschen unangenehme Luft in einen Lüftungsschacht oder auf die Straße abzuleiten, bis sie sich im Raum verteilt.
Die Abmessungen des Luftkanals machen ihn zu einem auffälligen Designelement, weshalb die Hersteller großen Wert auf sein Aussehen legen, er sieht bei richtiger Pflege zumindest ordentlich aus. Viele Modelle verleihen dem Innenraum Eleganz.
Der Hauptparameter des Lüftungskanals ist der Durchsatz. Die Berechnung für eine Person ohne spezielle Ausbildung erfolgt nach einer recht komplexen Formel; es gibt viele Tabellen, die den Luftaustritt in Abhängigkeit von den Abmessungen der Struktur widerspiegeln.
Das Grundprinzip ist einfach: Je mehr Ecken und Unregelmäßigkeiten die Luftbewegung behindern, desto geringer ist der Durchsatz. Um in diesem Fall das gleiche Luftvolumen zu entfernen, ist ein größerer Querschnitt oder eine leistungsstärkere Ausrüstung erforderlich.
Die Innenfläche kann wie die Außenfläche glatt oder gewellt sein. Glatte Boxen sind hygienischer und leichter zu reinigen, erfordern jedoch Erfahrung bei der Installation.
Was für eine Lüftungsbox kann es sein?
Es gibt eine große Vielfalt an Boxen auf dem Markt. Viele Unternehmen bieten die Anfertigung in individuellen Größen an. Das Design ist einfach; wenn gewünscht, können Sie es selbst herstellen.
Beliebte und nicht standardmäßige Größen von Lüftungskanälen für Räumlichkeiten
Sie können eine Box jeder Größe im Angebot finden oder bestellen, aber die Notwendigkeit, sie mit Elementen anderer Strukturen (Küchenhaube, Lüftungsschacht) zu verbinden, macht es sinnvoll, Standardgrößen zu verwenden.
Bei Flachkanälen sind die gängigen Größen 204x60 mm, 110x55 mm und etwas seltener die Abmessung 120x60 mm im Einsatz. Um die Luftentfernung zu erhöhen, bieten Hersteller 220 x 90 mm große Kanäle an.
Runde Schachteln werden am häufigsten mit einem Durchmesser von 100, 125, 150 und 200 mm hergestellt.
Luftkanäle in selteneren Größen sind im Angebot zu finden. Viele Unternehmen produzieren nach individuellen Kundengrößen.
Wichtig! Achten Sie beim Kauf oder der Bestellung einer Box in seltenen oder nicht standardmäßigen Größen auf die Übergangs- und Verbindungselemente, die zur Bildung von Ecken mit Teilen der Struktur erforderlich sind, und befestigen Sie sie an der Haube und dem Lüftungsloch.
Klassifizierung des Lüftungskanals nach anderen Parametern (Material und Form)
Die gängigsten Materialien sind Metall und Kunststoff. Die Wahl hängt von den Betriebsbedingungen ab, manchmal auch von persönlichen Vorlieben.
Metallmodelle bestehen aus rostfreiem oder verzinktem Stahl. Sie:
- dauerhaft;
- hygienisch und relativ leicht sauber zu halten;
- einfach zu installieren;
- Sie sind viel teurer als solche aus Kunststoff.
Kunststoffe haben ihre eigenen Eigenschaften:
- Lunge;
- billig;
- nicht rosten;
- anfällig für eine Kontamination durch Bakterien und Pilze.
Sie können einen Lüftungskanal aus jedem verfügbaren Material selbst herstellen, sofern dieser abgedichtet ist.
Die Form der Kisten ist meist rechteckig (flach), rund oder quadratisch. Auf individuelle Bestellung ist es möglich, andere Formen herzustellen, beispielsweise dreieckig oder fünfeckig.
Was ist das Besondere an einem flachen Lüftungskasten?
Flache Systeme dienen der rationellen, ästhetischen Raumorganisation. Sie können mit Möbeln, Wänden kombiniert oder hinter einer abgehängten oder abgehängten Decke versteckt werden.
Zu den Nachteilen zählen:
- reduzierter Luftzug durch das Vorhandensein von Ecken, wodurch ein größerer Querschnitt oder eine leistungsstärkere Abgasanlage erforderlich ist;
- erhöhter Geräuschpegel.
Sanierung eines veralteten Lüftungskanals mit modernen Werkzeugen und Materialien
In der Regel ist eine Sanierung des Kanals erforderlich, der für die allgemeine Wohnungslüftung sorgt. Es gibt verschiedene Gründe für eine Genesung, die häufigsten sind:
- frühere illegale Sanierung;
- Verletzung des Luftaustausches, charakteristisch für alte Räumlichkeiten.
Werkzeuge, die Sie möglicherweise benötigen:
- Ebene;
- Roulette;
- Kreissäge oder normale Säge;
- Hammer;
- Schraubendreher;
- Behälter für Lösung;
- Kelle (Kelle).
Es können unterschiedliche Materialien erforderlich sein:
- Rohre;
- Bausteine;
- Ziegel;
- Mauermörtel;
- Trockenbau;
- Faserplatten, Spanplatten;
- Metallprofil;
- Schrauben.
Wiederherstellung der Box:
Räumen Sie die Lüftungskanäle frei. Dazu müssen Sie die Boden- und Deckenverkleidungen entfernen, an denen die Luftkanäle verlaufen.
- Studieren Sie den Querschnitt;
- geeignete Materialien auswählen;
Wichtig! Bei der Materialauswahl müssen Sie sich am Querschnitt der Luftkanäle sowie am Prinzip der Dichtheit orientieren. Die Gestaltungsmöglichkeiten können unterschiedlich sein: Rohre oder Wellen, ausgekleidet mit Leichtbaumaterial (Spanplatte, Gipskarton); ein Schacht aus langlebigen Materialien (Porenbeton, Ziegel usw.). Unabhängig von den gewählten Materialien ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Luftweg dicht ist. Bei einer Konstruktion mit Rohren sind Lüftungsschlitze zur Belüftung Ihrer Wohnung erforderlich.
- Bauen Sie eine Struktur mit den ausgewählten Materialien entsprechend dem Level;
- Sehen Sie im Lüftungsschacht eine Öffnung für den Luftaustausch in Ihrer Wohnung vor.
Lassen Sie die Box nach dem Aufstellen trocknen. Anschließend können Sie mit der Gestaltung und Dekoration beginnen.
Installation von Lüftungskanälen
Bei der Installation spielt die richtige Vorbereitung eine wichtige Rolle:
- der Durchsatz wird berechnet;
- der gewünschte Abschnitt ist ausgewählt;
- geeignete Verbindungs- und Übergangselemente werden ausgewählt;
- Teile der Installation werden markiert und ggf. geschnitten.
Die vorbereiteten Elemente werden zu einem einzigen System zusammengefügt und auf der einen Seite an einem Loch in der Wand und auf der anderen Seite wahrscheinlich an der Haube befestigt.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Abdichtung an Fugen gelegt werden. Achten Sie darauf, Gummidichtungen und/oder Dichtmittel zu verwenden.
So schützen Sie den Lüftungskasten vor Feuer
Die gebräuchlichsten und zugänglichsten Brandschutzmethoden:
- Beschichten der Oberfläche der Box mit nicht brennbaren Farben oder Kitten;
- Umhüllen der Struktur mit nicht brennbaren Materialien.
Zu den modernen Methoden zählen:
- Brandsensoren, die den Luftstrom zum Brandbereich blockieren;
- Feuerlöschsysteme, die der Brandstelle Kalkstein zuführen;
- Funkenfänger.
Solche Schutzausrüstungen sind recht teuer, die meisten davon sind für große Lüftungsanlagen konzipiert. Sie werden in Industriegebäuden eingesetzt.
Methoden zur Schalldämmung von Lüftungskanälen
Bei der Betriebsbelüftung kommt es häufig zu Lärmbelästigungen, die durch unsachgemäße Installation oder Materialien verursacht werden.
Sie können den Geräuschpegel reduzieren, indem Sie:
- Mineralwolle;
- Glasfaser;
- Gummiplatten;
- poröse Materialien;
- Bio-Faser.
Mit eigenen Händen für Schalldämmung sorgen
Zur Schallabsorption wird der Lüftungskanal in mehreren Lagen mit dem ausgewählten Material verkleidet. Alle Schichten müssen gründlich gereinigt und anschließend mit einer Klebebasis oder einem Klebeband gut fixiert werden. Wenn Dämmstoffe über eine reflektierende Schicht verfügen, sollte diese nach außen zeigen. Durch die überlappende Befestigung des Materials wird die Wirksamkeit der Dämmung deutlich erhöht.
Die resultierende Struktur wird oft mit dekorativen Platten ummantelt, die an einem Metallprofil befestigt sind.
Abschluss
Der Lüftungskanal ist recht einfach aufgebaut. Arbeiten zur Installation, Reparatur und Wartung erfordern geringe Qualifikationen. Spezialisten erledigen ihre Arbeit schnell und auf hohem Niveau. Wenn Sie jedoch ein grundlegendes Verständnis für Reparaturen, Zeit und Lust haben, können Sie alles selbst erledigen.