So schließen Sie eine Maus an einen Laptop an
Obwohl eine Maus kein obligatorisches Attribut eines Laptops ist, da die gleichen Funktionen auch von einem Touchpad erfolgreich ausgeführt werden, sind sich viele Benutzer einig, dass dies viel bequemer ist. Dies gilt insbesondere für Grafikdesigner und Fans von Computerspielen. Die Maus ist kostengünstig und einfach anzuschließen und zu installieren, in der Regel ohne dass zusätzliches Zubehör erforderlich ist.
Der Inhalt des Artikels
So schließen Sie eine kabelgebundene Maus an einen Laptop an
Dazu gibt es im Laptop einen USB-Anschluss, an den die Maus angeschlossen wird, genau wie ein Flash-Laufwerk, ein Telefondatenkabel usw.
REFERENZ! Manche Nutzer nutzen ältere Modelle mit PS/2-Anschluss, für die zusätzlich ein USB-Adapter mit entsprechendem Eingang erworben werden muss.
Wenige Sekunden nach der Verbindung startet die Treiberinstallation automatisch. In der Regel dauert es nicht lange, man muss also einfach abwarten, bis es vorbei ist. Meistens erfolgt diese Installation nur einmal und ist in Zukunft nicht mehr erforderlich, da alle erforderlichen Komponenten bereits heruntergeladen sind.
AUFMERKSAMKEIT! Wenn die Laser-LED an der Maus funktioniert und sich der Cursor nicht bewegt, kann ein Neustart des Laptops Abhilfe schaffen. Wenn dies nicht funktioniert, versuchen Sie, das Gerät an einen anderen USB-Anschluss anzuschließen.
So schließen Sie eine kabellose Maus an
Ein solches Gerät ist sowohl im Einsatz als auch beim Transport wesentlich komfortabler und mobiler. Basierend auf dem Prinzip der Kommunikation mit einem Laptop kann es sein:
- Adapter – der einzige Nachteil einer solchen Maus besteht darin, dass sie nur mit Batterien betrieben wird, die regelmäßig aufgeladen oder neue gekauft werden müssen;
- Bluetooth – diese Methode ist viel praktischer, da dadurch der USB-Anschluss frei wird.
Über Adapter
Ein Adapter ist ein kleiner Sender, der wie ein Flash-Laufwerk aussieht und auf die gleiche Weise an einen USB-Anschluss angeschlossen wird. Genau wie bei einer kabelgebundenen Maus wird beim ersten Anschließen die automatische Treiberinstallation aktiviert und für weitere Arbeiten nach dem Anschließen müssen Sie je nach Geschwindigkeit des Laptops nur wenige Sekunden warten. Bewegen Sie anschließend die Maus, um zu sehen, ob sich der Cursor bewegt.
Es kommt vor, dass einer kabellosen Maus eine Installations-CD beiliegt. Dann sollten Sie mit der Arbeit beginnen, indem Sie es in das Laufwerk legen und das Installationsprogramm über „Arbeitsplatz“ starten. Es öffnet sich der „Installationsassistent“, in dem Sie mehrere Schritte durchlaufen, auf die Schaltfläche „Weiter“ klicken und bei Bedarf die Standardeinstellungen ändern müssen, woraufhin der Download der Komponenten beginnt. Wenn Sie fertig sind, können Sie die Festplatte herausnehmen und den Adapter an den Anschluss anschließen.
AUFMERKSAMKEIT! An der Unterseite der Maus befindet sich häufig ein Schalter. Stellen Sie daher sicher, dass dieser auf „Ein“ steht. Bei anderen Modellen gibt es möglicherweise eine „Verbinden“-Taste, die nach dem Anschließen an den Laptop gedrückt wird, um eine Verbindung mit diesem herzustellen.
Manchmal fehlt ein notwendiger Treiber. In diesem Fall bietet das Programm möglicherweise an, ihn aus dem Internet herunterzuladen. Dementsprechend ist hierfür eine Verbindung erforderlich.
Wenn Sie alles richtig gemacht haben, die Maus aber immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie es mit den folgenden Optionen:
- Wechseln Sie die Batterie (achten Sie dabei auf die richtige Polarität);
- Schließen Sie den Adapter wieder an.
- Überprüfen Sie die Anzeige des neuen Geräts im Manager. Im Abschnitt „HID-Geräte“ sollte sein Name den Namen des Mausmodells enthalten.
- mit einem anderen Computer verbinden.
Über Bluetooth
Um eine solche Maus an einen Laptop anzuschließen, folgen Sie dem Pfad „Arbeitsplatz“ – „Eigenschaften“ – „Geräte-Manager“ – „Bluetooth-Funkmodule“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Modul und wählen Sie „Engage“.
Als nächstes schalten Sie die Maus ein und folgen dem Pfad „Start“ – „Systemsteuerung“ – „Gerät hinzufügen“. Windows sucht nach neuen Geräten, einschließlich der Maus. Danach müssen Sie im Installationsprogramm nur noch auf die Schaltfläche „Weiter“ klicken, bis alle erforderlichen Treiber heruntergeladen sind. Jetzt müssen Sie nur noch auf die Meldung „Installation des Gerätetreibers erfolgreich abgeschlossen“ warten und können dann die Maus verwenden.
Was unter den vielen Fundorten zu finden war, ist auch für den Unerfahrenen klar. PS/2 ist ein veraltetes Modell (ich habe es seit mehr als 5 Jahren) ohne USB-Adapter. Neustart und Umstellung auf andere Anschlüsse führten nicht zu Ergebnissen (die Laser-LED funktioniert nicht gut), ich musste ein neues kaufen eins. DANKE!