Warum streichen sie die Kanten von Treppenstufen in Eingängen?
In alten Häusern aus der Sowjetzeit streichen Arbeiter der Wohnungs- und Kommunalwirtschaft noch immer die Ecken der Treppenläufe. Woher kommt die Tradition? Verbirgt sich hier eine heilige Bedeutung oder verbirgt sie sich hinter kleinen Dingen, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind?
Der Inhalt des Artikels
Wände gleicher Art – ist das so gewollt?
In den Eingängen alter Häuser wirkt die Renovierung wie eine Kopie: Blaue oder grüne Wände bis zur Schulterhöhe, darüber weiß getüncht. Die Geländer und Kanten der Stufen sind in einem bräunlich-roten oder grünlichen Farbton gestrichen und die Treppe ist auf diese Weise auf beiden Seiten symmetrisch dekoriert.
Alle bei sowjetischen Standardrenovierungen verwendeten Khaki-Töne werden durch die Fülle an grüner Farbe nach dem Krieg gerechtfertigt.
Die Farben sind praktisch, hinterlassen keine Flecken und kaschieren perfekt die Mängel in der Arbeit des unerfahrensten Malers. Durch das Tünchen wird der Raum optisch erweitert und die Deckenhöhe erhöht. Alles ist logisch, bis der Blick auf die Stufenränder fällt. Die Suche nach der richtigen Antwort endete mit bezaubernden Versionen!
Versteckt Spuren schlechter Malerarbeit
Die erste Version suggeriert folgendes Szenario: Die Arbeiter malten nachlässig und hinterließen Tropfen auf dem Boden. Ölfarbe lässt sich nur schwer abwischen; es ist einfacher, sie zu übermalen. Nicht die plausibelste Erklärung, denn beim Umbau kann man zumindest Zeitungen hinlegen! Die Mängel bleiben an ihnen und nicht an der Treppe.
Neu dekorieren
Angesichts der Beliebtheit und Verbreitung der Methode besteht Grund zur Annahme, dass es regulatorische Anforderungen gibt. Betonstufe und Wand bilden an der Berührungsstelle einen Spalt, der mit Putz abgedichtet wird. Jetzt werden Putze grundiert, damit das Material nicht staubt, zuvor wurde jedoch trocknendes Öl verwendet. Die Oberseite ist mit Ölfarbe beschichtet. Das Ergebnis ist eine hermetische Abdichtung der Naht, sodass weder Wasser noch Schmutz eindringen können. Der zweite Farbstreifen auf der gegenüberliegenden Seite dient lediglich der Symmetrie. Vielleicht ist dies eine weitere Version, die wir unserer Sammlung hinzufügen können und die das Rätsel im Volksmund erklärt.
Weniger Arbeit für die Reinigungskraft
Es ist einfacher, Schmutz von einer lackierten Oberfläche zu fegen und abzuwaschen. In den Ecken sammelt sich gerne Müll an, und eine glatte Treppe ermöglicht eine schnelle Reinigung des Eingangs. Das Streichen der gesamten Spannweite ist unproduktiv: An Stellen mit ständigem Fußgängerverkehr verschleißt die Farbe und es bleiben unschöne Abschürfungen zurück. Bei diesem Design sind Spuren schmutziger Schuhe nicht sichtbar.
Habe versucht, schiefe Wände optisch zu korrigieren
Der Plattenbau schließt gekrümmte Wände nie aus. Hierbei handelt es sich um eine Art Baukasten, mit dem Sie schnell und kostengünstig Häuser bauen können. In alten Häusern gibt es gebogene Paneele, sogar gewölbte Produkte, die sanfte Kurven erzeugen. Oder es könnte beim Bau etwas schief gelaufen sein, die Wand stand schief. Es gibt viele Möglichkeiten für die Entwicklung von Ereignissen, aber am Ende erhielten die Sowjetbürger Wohnungen mit schiefen Ecken. Im Eingangsbereich wurde die Wölbung mit Putz und Farbe verdeckt.
Designidee
Es ist wahrscheinlich, dass einer der Mitarbeiter des sowjetischen Wohnungsamtes beschlossen hat, das Grau des Eingangs zu verdünnen. Die Wand wurde gestrichen, um der Putzfrau die Arbeit zu erleichtern und Schönheitsfehler zu verbergen, und auf der gegenüberliegenden Seite wurde aus Symmetriegründen ein gerader Streifen angebracht.Damals liebten sie es auch, Schönheit zu schaffen und schätzten die Ästhetik des Raumes!
Leitfaden
Achten Sie auf die sowjetischen Stufen und darauf, woraus sie bestehen. Die Zusammensetzung umfasste Beton- und Marmorsplitter. Nach dem Polieren wirkt diese Komposition unauffällig. Selbst ein weißer Fleck hilft nicht! Für Menschen mit Sehbehinderung verschmelzt die graue Treppe zu einer durchgehenden Stelle, was den Auf- und Abstieg erschwert. Die Farbe entlang der Kanten wird zum Leitfaden und sorgt für eine sichere Bewegung entlang des Eingangs.
Die Methode hat enorme Ausmaße angenommen. Es wurde in der gesamten UdSSR umgesetzt. In den typischen Gebäuden dieser Zeit findet man bis heute bekannte Renovierungen.
Hier könnte ein Teppich liegen
Und für den Anfang die interessanteste Version des Ursprungs des geheimnisvollen Brauchs: Früher wurden Teppiche in den Eingängen ausgelegt. Die Ränder wurden bemalt und die Mitte sicher abgedeckt. Ich erinnere mich sofort an Bulgakow und seine unsterbliche Schöpfung „Das Herz eines Hundes“: „Warum wurde der Teppich von der Haupttreppe entfernt?“ Vor der Revolution waren Teppiche auf den Treppen luxuriöser Wohnhäuser wohlhabender Leute weit verbreitet. Vielleicht stammt die Tradition daher?
Es gibt eine Legende, dass ein hochrangiger Beamter jeden Moment in einem gewöhnlichen Haus eintreffen könnte. Vor seinem Besuch wurde ein roter Teppich ausgelegt, und die Farbe an den Rändern sollte das Grau der Stufen kaschieren, damit es nicht durch Schlamperei ins Auge sticht.
Die bemalten Kanten der Stufen folgen eigentlich allen aufgeführten Varianten und vereinen die praktische Seite des Themas mit der Freiheit des kreativen Denkens.