DIY-Wasserfilter
In der modernen Welt ist das Problem der Wasserreinigung von großer Bedeutung. Laut Ökologen sind nicht nur die Weltmeere, sondern auch Grund- und Binnengewässer voller chemischer Verbindungen und Bakterien, die dem Menschen nicht nützen.
Der Inhalt des Artikels
Warum brauchen Sie einen Wasserfilter?
Die Vorteile der Zivilisation vereinfachen unser Leben natürlich erheblich. In fast allen besiedelten Gebieten gibt es Kläranlagen; viele Häuser und Wohnungen verfügen über verschiedene Wasserfilter: Kannen, Wasserhahnaufsätze, stationäre Installationen. Allerdings ist es nicht immer möglich, teure Geräte zu kaufen oder Land- oder Dorfhäuser sind überhaupt nicht mit einem Reinigungssystem ausgestattet. Auf einer Touristenreise kann es auch erforderlich sein, Wasser für Essen und Trinken zu reinigen.
Das Problem der Wasserverschmutzung hat verschiedene Ursachen:
- Tierische Abfallstoffe, Sandkörner und Kalkablagerungen machen das Wasser zum Trinken ungeeignet;
- Schäden und Rost in städtischen und ländlichen Kläranlagen beeinträchtigen die Qualität der Behandlung;
- Nitrate, die durch den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft entstehen, dringen tief ins Grundwasser ein;
- In Brunnen und Bohrlöchern treten Schadstoffe auf, weil die Normen für die Installation von Abfall, Mistgruben und Toiletten nicht vollständig eingehalten werden.
In diesem Zusammenhang müssen Sie einen speziellen Filter kaufen oder ihn selbst herstellen.
WICHTIG: Denken Sie daran, dass jeder Filter dazu neigt, schmutzig zu werden. Wechseln Sie daher die Patrone oder das Filtermaterial immer rechtzeitig aus. Das ist wichtig für Ihre Gesundheit!
Filtermedien auswählen
Um einen selbstgemachten Filter herzustellen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über gute Filtermaterialien verfügen. Es ist wichtig, einen Aufbau bestehend aus drei bis vier Spachtelschichten zu schaffen. Die Qualität der Reinigung hängt direkt davon ab.
Stoff eignet sich ideal als saugfähige Schicht für die grobe Reinigung. Synthetische Stoffe sollten bevorzugt werden, beispielsweise eignet sich das Polypropylenmaterial Lutrasil aufgrund seiner feuchtigkeitsbeständigen Eigenschaften hervorragend zur Filtration.
Zur Herstellung eines Filters können Baumwollstoffe, Bandagen oder Gaze verwendet werden, diese unterliegen jedoch einem schnellen Prozess der Verunreinigung und des Verrottens, sodass solche Schichten viel häufiger ersetzt werden müssen als nicht natürliche.
Manchmal werden Tee- oder Kaffeefilter verwendet, aber auch das sind kurzlebige Optionen. Auch bei der Herstellung von Filtern mit eigenen Händen werden bröckelige Naturmaterialien aktiv eingesetzt:
- Quarzsand befreit Wasser von kleinen Feststoffpartikeln und anderen chemischen Verbindungen;
- Kies hilft bei der Beseitigung großer Fremdkörper;
- Der Zeolith-Mineralstein eliminiert die Produkte der Agrarindustrie: Pestizide, schädliche Salze, Phenol;
- Natürliche Aktivkohle absorbiert Fäulnisprodukte, macht das Wasser klar und entfernt Fäulnisgerüche.
Merkmale der Herstellung eines Kohlefilters
Wie stellt man einen Wasserfilter her? Ein Gerät mit einer Schicht aus natürlicher Aktivkohle ist eine der erfolgreichsten Optionen, da es eine große Menge unerwünschter Substanzen entfernt.
WICHTIG: Wählen Sie die richtige Kohle. Ist er sehr groß, erfolgt die Reinigung nicht richtig, ist er zu klein, dringen Partikel in die Flüssigkeit ein. Es ist ratsam, Kohle in Granulatform zu wählen, Sie können sie aber auch im Ofen oder über offenem Feuer herstellen. Verwenden Sie kein Holz von Fichte, Kiefer oder anderen Nadelbäumen; diese enthalten Öle, die dem gefilterten Wasser ein Fichtenaroma verleihen können.
Zum Zusammenbau des Kohlefilters benötigen Sie:
- Ein länglicher Gegenstand, zum Beispiel eine Plastikflasche, ein Rohr aus Polyvinylchlorid (PVC). Sie können mehrere Flaschen verwenden, müssen diese dann aber fest verschließen, um ein Auslaufen zu verhindern.
- Kunststoffkappen oder andere Stopfen;
- Werkzeuge: Schere oder Universalmesser, ggf. wasserfester Kleber zum Befestigen von Teilen;
- Aktivkohle;
- Anderer krümeliger Füllstoff;
- Textil.
Für einen hängenden Filter schneiden Sie den Boden der Flasche ab und drehen Sie ihn. Sie können Löcher in den Deckel bohren oder ausschlagen, um den Wasserdurchfluss zu ermöglichen, oder den Deckel einfach abnehmen. Wenn Sie einen stabilen Filter benötigen, können Sie den Wasserauslass beliebig positionieren.
Als nächstes fahren wir mit dem Verlegen der Spachtelmasse fort. Die erste Schicht sollte ein Stofffilter sein. Die losen saugfähigen Bestandteile verlegen wir nach dem „Pyramidenprinzip“: von feiner Kohle über mittelstarken Quarzsand bis hin zu grobem Kies oder Kieselsteinen.
Lassen Sie 2-3 Liter Wasser durch die Filtermaterialien laufen, um sie von natürlichen Verunreinigungen zu reinigen. Als nächstes reinigen Sie das Wasser nach dem Prinzip des passiven Durchgangs durch alle Schichten.
DIY Sandfilter
Wie stelle ich mit eigenen Händen einen Wasserfilter her? Aus wirtschaftlichen und Freizeitzwecken ist es häufig erforderlich, große Wasserflächen, beispielsweise einen Teich oder ein kleines Landbecken, von Wasserblüten zu befreien. Es gibt verschiedene technische Systeme, die Wasser durch Filter pumpen und es so reinigen.
Der Einsatz teurer Geräte auf dem Land ist unrentabel, daher können Sie selbst einen ähnlichen Filter mit Sandfüller herstellen.
Dazu benötigen Sie einen großen Behälter, beispielsweise ein Plastikfass. Sie müssen einen Tunnel durch die gesamte Flasche ziehen (dieser kann aus einem PVC-Schlauch bestehen), durch den das Wasser in den Pool fließt. Seine ungefähre Länge beträgt 2 m, der Durchmesser beträgt etwa 5-6 cm. Vergessen Sie bei der Gestaltung nicht die PVC-Ecke zum Drehen um 90 Grad.
Sie benötigen außerdem eine Buchse mit einem Gewindedurchmesser von M10. Verwenden Sie es als Stift zum Reinigen von Modulen.
Bohren Sie jeweils ein Loch in den Filterstopfen und in die Ecke und verbinden Sie die Teile mit einer Mutter und einem Stift. Der Wasserkompressor muss am gegenüberliegenden Ende des Tunnels befestigt werden.
BERATUNG: Ein solcher Filter kann verbessert und schwimmend gemacht werden. Stellen Sie dazu eine Schaumstoffunterlage her.